Wenn wir Jesus haben, sind wir Seine Botschafter
Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes 20,21)
Es wird erzählt – vielleicht handelt es sich nur um eine Anekdote –, dass eine Amerikanerin erfuhr, ihr Sohn sei zum Minister am Hof von St. James ernannt worden. Dieser Titel bezeichnet einen Botschafter im Vereinigten Königreich und galt damals als die angesehenste und ehrenvollste Position im diplomatischen Dienst. Ihre Freunde äußerten, wie stolz sie darauf sein müsse. Doch zu ihrer Überraschung entgegnete sie: „Stellt euch vor, er hätte ein Diener des Evangeliums und ein Botschafter des Reiches Gottes sein können!“
Auch wenn wir vielleicht nicht zu einem irdischen diplomatischen Korps gehören, so sind wir dennoch – unabhängig davon, wer wir sind oder woher wir kommen – Botschafter Christi, wenn wir Jesus haben. Er vertraut darauf, dass wir der Welt zeigen, wie Er ist. Der Apostel Paulus schrieb: „Wir sind also Gesandte an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns.“ (2. Korinther 5,20) Gott könnte das Evangelium auf übernatürliche Weise verkünden, doch in der Regel wählt Er uns, um Sein Werk zu vollbringen.
Die Aufgabe eines Botschafters umfasst zwei wesentliche Aspekte: Kommunikation und Repräsentation. Die frühen Christen verstanden es, beides zu erfüllen. Sie veränderten die Gedanken der Menschen, indem sie die Botschaft der Erlösung verkündeten. Gleichzeitig berührten sie die Herzen, indem sie ein Leben führten, das Gottes Liebe zu jedem Einzelnen offenbarte – unabhängig davon, wer oder wo diese Menschen waren.
Auch heute braucht die Welt Menschen, die diese beiden Rollen ausfüllen. Das sind du und ich. —Ronan Keane [1]
Ein Botschafter Christi zu sein bedeutet vor allem, jeden zu einer erneuerten persönlichen Begegnung mit dem Herrn Jesus einzuladen. —Papst Franziskus
[1] Activated Botschafter und Botschafterinnen