Über das Nachsinnen über Sein Wort

„Ich will über Deine Vorschriften nachsinnen und auf Deine Wege achten. Ich will mich an Deinen Satzungen erfreuen; ich will Dein Wort nicht vergessen.“ (Psalm 119,15–16 LUT)

 Sich auf das zu konzentrieren, was man liest oder hört, und dabei tiefer darüber nachzudenken, gehört wesentlich zum Nachsinnen über Gottes Wort. Unser Alltag ist oft so hektisch, dass wir von einer Aufgabe zur nächsten eilen. Dadurch fällt es schwer, sich bewusst Zeit zu nehmen, um über das Gelesene nachzudenken und es auf unser Leben anzuwenden. Doch genau das ist entscheidend, wenn wir möchten, dass Gottes Wort uns innerlich verändert.
 Das Lesen von Gottes Wort und das Nachsinnen darüber ermöglichen uns eine persönliche Begegnung mit Gott. Indem wir uns mit dem Gelesenen beschäftigen, schaffen wir Raum dafür, dass Sein Wort zu unseren Herzen spricht. Wir öffnen uns bewusst, um auf Ihn zu hören und Seine Führung zu empfangen.
 Wenn wir über Sein Wort nachdenken, treten wir in Seine Gegenwart ein – mit dem Verlangen, zu lernen, zu wachsen, uns zu verändern, Ihm näherzukommen und Seinen Willen zu tun. Gott wünscht sich, zu jedem von uns direkt zu sprechen.
 Wer Gottesfurcht in seinem Leben sucht, wer danach strebt, dem Erlöser nachzueifern, und wer möchte, dass das Licht, das durch ihn scheint, das Licht Gottes und Seiner Liebe ist, der muss sich Zeit für Gott und Sein Wort nehmen. Die Bibel – Gottes Wort – ist Seine Offenbarung an die Menschheit. Sie zu lesen, darüber nachzusinnen und sie sowohl innerlich als auch äußerlich im Leben anzuwenden, ist unerlässlich, um Jesus ähnlicher zu werden. —Peter Amsterdam [1]

 „Das Nachsinnen ist wie das Strahlen der Sonne: Es wirkt auf die Empfindungen, es wärmt das Herz und macht es heiliger. Das Nachsinnen bringt Leben in eine Wahrheit.“ —Thomas Watson

[1] Anker Vom Wort aufnehmen

Previous
Previous

Mein Schöpfer und bester Freund geht mit mir

Next
Next

„Mach mich besser“